20 Juni 22 Juni 2025

Olympia-Eisbahn und CCM Jean Gagnant
kostenlos

Buchen

Mit 18 Besuchern im Jahr 000 ist Lire à Limoges Teil der literarischen Veranstaltungslandschaft in Frankreich, die an drei Tagen mehr als 2024 nationale Autoren zusammenbringt. Für die Ausgabe 200 finden Sie zwei wichtige Orte: die Eisbahn für Autogrammstunden, Jugendworkshops und Treffen und das Jean-Gagnant-Kulturzentrum für die Grands Entretiens. Lassen Sie sich diese einzigartigen Momente des Austauschs nicht entgehen!

Ein Festival an zwei Orten

Die Eisbahn und das Kulturzentrum Jean Gagnant

Seien Sie bei der 41. Ausgabe von Lire à Limoges dabei 20., 21. und 22. Juni, wo Schriftsteller und Leser zusammenkommen, um ihre Liebe zu Büchern zu feiern. Diese Veranstaltung findet statt die Eislaufbahn, Für die Signierstunden, Jugendworkshops und Treffen und Kulturzentrum Jean-Gagnant für Wichtige Interviews. Genießen Sie außerdem einzigartige Begegnungen in den Schulen der Stadt mit Kinderbuchautoren und nehmen Sie an der Verleihung der Biscuit-, Étincelles- und Gazettes-Preise auf der Eisbahn sowie der Verleihung des Schulpreises Val de l'Aurence im Kulturzentrum teil. Lassen Sie sich dieses wunderbare Fest der Literatur nicht entgehen!

Lesen in Limoges
Stadt Limoges – T. Laporte

Daten und Uhrzeiten des Festivals

  • Freitag, 20. Juni – 14:19 bis XNUMX:XNUMX Uhr
  • Samstag, 21. Juni – 10 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 22. Juni – 10 bis 18 Uhr
Alle praktischen Informationen
Lesen in Limoges
Stadt Limoges – Lesen in Limoges

Die Sammlermarke von Lire à Limoges

Buchliebhaber und Philatelisten werden sich dieses Jahr über die Wiedererscheinung des Sammlerstempel von Lire in Limoges, wobei dieFestivalplakat. Es wird direkt erhältlich sein bei Eisbahn Limoges (Veranstaltungsort) vom 20. bis 22. Juni. Eine tolle Möglichkeit, ein Andenken an diese Ausgabe mit nach Hause zu nehmen.

+ Infos

Bérénice Pichat, Ehrengast

michel bussi, Präsident des Salons de Lire à Limoges wollte dieses Jahr hervorheben Berenice Pichat, junger Autor aus Le Havre. Als Lehrerin und Geschichtsliebhaberin wie Michel Bussi ist es ihr ein Anliegen, der Öffentlichkeit populäre und zugängliche Literatur näherzubringen.

Durch seinen ersten Roman Das kleine MädchenBérénice Pichat stellt das Recht auf den Tod in der Nachkriegszeit in Frankreich in Frage. Ein ergreifendes Werk, das die Perspektive anderer und das kollektive Gedächtnis erforscht, geschrieben in einem einzigartigen literarischen Stil, der den Präsidenten des Salon de Lire 2025 in Limoges überzeugte. Indem er ihn an seine Seite einlädt, zeigt Michel Bussi sein Engagement für neue Talente fördern und die eindringlichen Geschichten, die unsere Beziehung zur Welt und zu anderen in Frage stellen.

Anwesende Autoren der Ausgabe 2025

Der Salon kann auf die Anwesenheit bedeutender Autoren zählen, wie beispielsweise:

  • Mathias Malzieux: Vielseitig begabter Künstler, Musiker und Schriftsteller, Autor traumhafter und einzigartiger Universen mit Werken wie:
    • Jetzt, wo es immer dunkel für dich ist (Flammarion Editions)
    • Die Mechanik des Herzens (als Animationsfilm adaptiert)
    • Eine Meerjungfrau in Paris. (Albin Michel Editions)
  • Olivier Tournut: Bekannt für seine Geschichten an der Schnittstelle von Roman und Zeugnis mit seinem
    neuster Kriminalroman:
    • Post Mortem (Éditions Fayard), der gewinnt der Goldsmiths' Prize 2025 (prämiert jedes Jahr einen Kriminalroman)
  • Anaëlle Jonah : Engagierter Autor, der sich in seinen Texten mit den Emotionen der Gegenwart auseinandersetzt
    • Tanze mit deinen Ketten (Éditions Fayard), ausgewählt für die Fnac-Romanpreis
      (2024)
  • Helen in Paris: Ein Social-Media-Phänomen, das während des Lockdowns populär wurde, in dem sie mit dem Singen begann. Ihr Buch ist lustig, unkonventionell, und sie
    gibt Ratschläge, wie Sie Ihr Leben strahlend und glamourös gestalten können.
    • Tadam! Das Anti-Handbuch der Etikette (Leduc-Ausgabe)

Im Bereich der Kinderliteratur finden wir:

  • Gaël Aymond: Eine Schlüsselfigur der Jugendliteratur, bekannt für seine engagierten Romane
  • Helen Lenoir : Autorin, die sich durch ihren schönen und markanten Schreibstil auszeichnet
  • Elodie Chan : Eine vielversprechende neue Stimme in der Kinderillustration
  • Knusprig : Talentierter Illustrator und Autor mit einem sehr erkennbaren grafischen Universum

Die Literaturpreise der Stadt Limoges

Entdecken Sie die Literaturpreise der Stadt Limoges, ausgewählt von den Bibliothekaren des Bfm und der Literaturagentur Les Belles Pages:

  • Kekspreis (Jugend): Zwei Klassen des Zyklus 3 werden Jurys sein, mit Diskussionen im Bfm und Preisverleihung der 20 Juni während der Show. Der Preis wurde der Autorin Sandrine BONINI für ihren Roman verliehen Die verrückte Flucht (Seuil Jeunesse Editions). Mehr erfahren
  • Sparks-Preis (Jugendroman): Eine Klasse von Schülern des 1. Jahrgangs des ASSP-Berufsabiturs der High School Suzanne Valadon in Limoges bildet in diesem Jahr die Jury für diesen Preis. Die Klasse wählte aus den drei vorgeschlagenen Autoren ihr Lieblingswerk. Zwei davon kamen unentschieden an: Der Schrei des Körpers von Alexandre Chardin (Éditions Sarbacane) und Der Sommer der blauen Königin von Estelle Faye (Nathan Edition/Court toujours). Der Preis wird den Gewinnern verliehen Freitag, 20. Juni im Salon im Beisein der drei Autoren und der Juryklasse. Mehr erfahren
  • Preise für die Schule Val de L'Aurence : Sensibilisierung der Schüler für das Lesen mit Unterstützung der Stadt Limoges. Auswahl durch eine Lesekommission aus Lehrern.
  • Cazettes-Preis (Comic): Prämiert einen von der Öffentlichkeit ausgewählten Comic. Stimmen Sie ab März für Ihren Lieblingscomic lire.limoges.fr, bis 23. Mai.
  • NEU | Grand Fire Preis : Die Stadt Limoges zeichnet ein Werk eines Autors aus, der in der Region Nouvelle-Aquitaine und insbesondere in der Region Limousin ansässig ist und im Jahr 2024 veröffentlicht wurde. Leserwahl bis 22. Mai durch Abstimmung auf dieser Seite und über die beim Bfm erhältlichen Stimmzettel.

Vorgeschlagene Schulaktionen

Die entsprechenden dreißig Kinderbuchautoren wird anwesend sein Signierstunden und kostenlose Workshops für alle Altersgruppen und wird die Schüler treffen20. Juni direkt in Schulen, Hochschulen und Gymnasien in Limoges, um den Klassenzimmern einen literarischen Touch zu verleihen.

Im Rahmen von Projekten zur künstlerischen und kulturellen Bildung (EAC), die die Teilnahme von Kindern am künstlerischen Leben fördern sollen, wird in Zusammenarbeit mit dem Bfm das Schulprojekt „Die Prinzessin mit dem kleinen Punkt“ angeboten. Es wird mit Klassen von CP bis CE2 der Schulen Gérard-Philippe, Le Vigenal und René-Blanchot produziert und von der Illustratorin Eva Offredo und dem Studio Bysshe animiert.

War dieser Inhalt für Sie nützlich?